YouTube-Einnahmenrechner – Online-Kalkulator

Berechnen Sie Ihre YouTube-Einnahmen anhand der Aufrufe

YouTube-Einnahmenrechner – So berechnen Sie Ihre Einnahmen genau

YouTube ist eine der größten Plattformen für Content-Ersteller, die ihre Videos monetarisieren möchten. Viele YouTuber fragen sich: Wie viel Geld kann ich mit meinen Videos verdienen? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der Aufrufe, das Land des Publikums und die Art der Werbung, die in den Videos geschaltet wird.

Mit unserem YouTube-Einnahmenrechner können Sie schnell und einfach schätzen, wie viel Sie verdienen könnten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Berechnung der Einnahmen und welche Faktoren Ihre YouTube-Verdienste beeinflussen.


1. Was ist ein YouTube-Einnahmenrechner?

Ein YouTube-Einnahmenrechner ist ein Tool, mit dem Sie Ihre potenziellen Einnahmen basierend auf der Anzahl der Aufrufe und dem RPM (Revenue per Mille – Einnahmen pro 1.000 Aufrufe) berechnen können.

YouTube monetarisiert Inhalte hauptsächlich über Google AdSense. Die Einnahmen hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
✔ Die Anzahl der Aufrufe
✔ Die Art der Werbung (Banner, Skippable Ads, Non-Skippable Ads)
✔ Das Publikum (Land und demografische Daten)
✔ Die Interaktionsrate (z. B. Klickrate auf Anzeigen)
✔ Der RPM-Wert (Einnahmen pro 1.000 Aufrufe)


2. Wie funktioniert die Berechnung der YouTube-Einnahmen?

Die Berechnung der YouTube-Einnahmen erfolgt nach einer einfachen Formel:

Einnahmen = (Gesamtaufrufe / 1.000) × RPM

Das bedeutet, wenn Sie 100.000 Aufrufe haben und Ihr RPM 5$ beträgt, dann ergibt sich folgende Berechnung:

(100.000 / 1.000) × 5 = 500$ Einnahmen

Natürlich gibt es Unterschiede, da nicht jeder Aufruf monetarisiert wird. Manche Zuschauer verwenden Ad-Blocker oder überspringen Anzeigen, was die Einnahmen beeinflussen kann.


3. Wichtige Faktoren, die Ihre Einnahmen beeinflussen

a) Anzahl der monetarisierten Aufrufe

Nicht jeder Aufruf generiert tatsächlich Einnahmen. Normalerweise liegt die Monetarisierungsrate zwischen 40 % und 80 % der gesamten Aufrufe.

b) CPM vs. RPM – Was ist der Unterschied?

  • CPM (Cost per Mille): Betrag, den Werbetreibende für 1.000 Anzeigenimpressionen zahlen.
  • RPM (Revenue per Mille): Betrag, den der YouTuber nach Abzügen (z. B. YouTube-Provision) erhält.

RPM ist in der Regel niedriger als CPM, weil YouTube 45 % der Werbeeinnahmen einbehält.

c) Zielgruppe und Herkunft der Zuschauer

Die Herkunft Ihrer Zuschauer spielt eine große Rolle. Werbetreibende zahlen in Ländern wie den USA, Kanada, Australien und Deutschland mehr für Anzeigen. Ein Video mit 1 Million Aufrufen in den USA kann viel mehr verdienen als ein Video mit derselben Anzahl an Aufrufen in Indien oder Brasilien.

d) Videolänge und Anzahl der Anzeigen

Längere Videos (über 8 Minuten) können mehrere Anzeigen enthalten, was die Einnahmen deutlich steigert. Ein 20-minütiges Video mit drei Werbeanzeigen kann bis zu dreimal mehr verdienen als ein 5-minütiges Video mit nur einer Anzeige.

e) Art des Inhalts

Themen wie Finanzen, Technologie, Marketing und Immobilien haben oft höhere RPMs als Unterhaltungs- oder Vlog-Inhalte. Werbetreibende zahlen mehr für hochwertige, kaufkräftige Zielgruppen.


4. Beispielhafte Berechnung der YouTube-Einnahmen

Aufrufe RPM ($) Einnahmen ($)
10.000 2 20
50.000 4 200
100.000 5 500
500.000 6 3.000
1.000.000 8 8.000

Diese Zahlen sind Schätzwerte, aber sie geben eine realistische Vorstellung davon, was möglich ist.


5. So maximieren Sie Ihre YouTube-Einnahmen

a) Hochwertige Inhalte erstellen

Videos mit hoher Zuschauerbindung und Interaktion (Kommentare, Likes, Shares) werden häufiger empfohlen und erzielen mehr Aufrufe.

b) Mehrere Einnahmequellen nutzen

Zusätzlich zu YouTube-Werbung können Sie verdienen durch:
Sponsoring (Markenkooperationen)
Affiliate-Marketing (Produkte bewerben)
Merchandise (eigene Produkte verkaufen)
YouTube-Mitgliedschaften

c) Zuschauerbindung erhöhen

Längere Wiedergabezeiten und eine hohe Klickrate auf Thumbnails führen zu besseren Platzierungen in den YouTube-Suchergebnissen.

d) Mehrere Videos pro Woche hochladen

Konsistenz hilft beim Wachstum. Kanäle mit regelmäßigen Uploads erzielen oft höhere Einnahmen als solche mit seltenen Videos.


6. Fazit: Wie viel kann man wirklich mit YouTube verdienen?

YouTube kann eine lukrative Einkommensquelle sein, aber die Einnahmen variieren stark. Je nach Aufrufen, RPM, Zielgruppe und Monetarisierungsstrategie können YouTuber von einigen hundert Dollar bis zu mehreren tausend Dollar pro Monat verdienen.

Mit unserem YouTube-Einnahmenrechner können Sie eine erste Einschätzung Ihrer möglichen Einnahmen erhalten. Nutzen Sie die genannten Tipps, um Ihre Einnahmen zu steigern und das Beste aus Ihrem Kanal herauszuholen.

➡ Jetzt ausprobieren: YouTube-Einnahmenrechner 🚀💰